PinMark Einbauritzer – flexibel integrierbar in automatisierte Fertigungsprozesse

Die Einbauritzer der PinMark-Reihe von Östling Marking Systems wurden speziell für die Integration in industrielle Automatisierungslösungen entwickelt. Sie erfüllen höchste Anforderungen an Präzision, Zuverlässigkeit und Systemkompatibilität – selbst unter anspruchsvollen Produktionsbedingungen.

Dank der kompakten Bauweise und der flexiblen Montagemöglichkeiten lassen sich die Ritzköpfe nahtlos in Fertigungslinien, Bearbeitungsstationen oder Sondermaschinen integrieren – ohne Einschränkungen im Anlagenlayout. Die Positionierung der Markierköpfe ist nahezu frei wählbar, wodurch individuelle Anpassungen an bauliche Gegebenheiten problemlos umsetzbar sind.

In Kombination mit der leistungsstarken Markiersteuerung UMC 112 wird die Funktionalität des Systems optimal auf Ihre Applikation abgestimmt.
Moderne Schnittstellen wie RS-232, USB oder Ethernet gewährleisten eine reibungslose Einbindung in bestehende Maschinen- und Steuerungskonzepte.

Die PinMark Nadelritzer erzeugen ein feines, präzises Linienbild bei minimaler Geräuschentwicklung – ideal für Anwendungen mit hohen Anforderungen an Lesbarkeit, Wiederholgenauigkeit und Prozesssicherheit.

PinMark Tischritzer – präzise Ritzen für Einzelstücke und Kleinserien

Die PinMark Nadelritzer von Östling Marking Systems sind als Tischgeräte ideal für die Metallkennzeichnung kleiner Stückzahlen oder Einzelteile geeignet.
Durch ihre kompakte, robuste Bauweise ermöglichen sie eine hochpräzise und dauerhaft lesbare Markierung – selbst auf anspruchsvollen Werkstücken.

Die Ritzmarkierung überzeugt insbesondere durch ein feines, ruhiges Schriftbild, das sich hervorragend für die Darstellung von 2D-Codes (z. B. DataMatrix) eignet. In Kombination mit unseren Vision-Systemen – wie Hand- oder Festkameras zur Codeverifikation – lassen sich die markierten Codes auch nach Belastung, Verschmutzung oder Beschädigung sicher auslesen.

Voraussetzung für den Einsatz der Tischritzer ist eine gute Positionierbarkeit der Werkstücke. Die Höhenverstellung des Markierkopfs erfolgt manuell über ein Handrad oder optional über eine elektrische oder pneumatische Z-Achse, die eine komfortable Anpassung an verschiedene Bauteilhöhen ermöglicht.

In Verbindung mit der leistungsstarken Markiersteuerung UMC 112 lässt sich der Tischritzer exakt an Ihre Applikation anpassen – von der einfachen Seriennummer bis zur komplexen Markiersequenz mit variablen Daten und Schnittstellenanbindung.

Die PinMark Tischritzer sind eine zuverlässige Lösung für hochauflösende, fälschungssichere Markierungen in Werkstätten, Prüfumgebungen oder dezentralen Fertigungsplätzen – dort, wo Präzision, Wiederholgenauigkeit und Flexibilität gefragt sind.

DeepScribe – Ritzmarkiersystem für extrem tiefe und fälschungssichere Markierungen

Mit dem DeepScribe-System bietet Östling Marking Systems ein spezialisiertes Ritzmarkiersystem für Anwendungen, bei denen tiefe, dauerhafte und manipulationssichere Markierungen gefordert sind. Entwickelt für die direkte Markierung von Stahl-, Guss- und Aluminiumbauteilen, eignet sich das System besonders für sicherheitsrelevante Kennzeichnungen wie die Fahrzeug-Identifizierungsnummer (VIN/FIN) gemäß ISO 3779.

Die erzeugten Markierungen dringen tief in das Material ein und sind selbst unter starker Beanspruchung dauerhaft lesbar – eine Entfernung ist nur mit erheblichem mechanischem Aufwand möglich. Damit erfüllt das DeepScribe-System höchste Anforderungen an Rückverfolgbarkeit und Manipulationssicherheit in der Automobilindustrie und darüber hinaus.

Technische Merkmale

Das System besteht aus einem speziell entwickelten Einbau-Markierkopf mit besonders stabilen Linearführungen und Spindelantrieben. Die mechanische Konstruktion ist auf hohe Belastung und Langlebigkeit ausgelegt.
Der Hub der Ritznadel beträgt 8 mm – ideal für tiefe Gravuren. Die Rückstellung der Nadel erfolgt nicht über eine mechanische Feder, sondern über einen zweiten Druckluftanschluss, wodurch die Eindringtiefe präzise und reproduzierbar geregelt werden kann.

Seitliche Wartungsöffnungen erleichtern den schnellen Austausch von Verschleißteilen wie Zahnriemen und reduzieren Stillstandszeiten auf ein Minimum.

Aufgrund der erhöhten Anforderungen an Leistung und Steuerung wird das DeepScribe-System mit einer modifizierten Version der Steuerung UMC 112 ausgeliefert, die optimal auf die Ansteuerung der Komponenten abgestimmt ist.

Anwendungsschwerpunkt: VIN-Markierung

Die Vehicle Identification Number (VIN) – auch als FIN (Fahrzeug-Identifizierungsnummer) bekannt – ist ein international standardisiertes System zur eindeutigen Fahrzeugidentifikation. Die Markierung dieser Nummer direkt auf dem Fahrgestell oder am Motorblock erfordert maximale Markiertiefe und Beständigkeit – Anforderungen, die das DeepScribe-System kompromisslos erfüllt.