
Handpräger – mobil und flexibel direkt am Werkstück markieren
Die PinMark-Handpräger von Östling Marking Systems sind die ideale Lösung für die direkte Markierung großer, schwerer oder fest installierter Bauteile, bei denen eine stationäre Bearbeitung nicht möglich oder wirtschaftlich ist.
Durch die kompakte Bauweise, das ergonomische Design und die robuste Mechanik lassen sich Kennzeichnungen präzise und zuverlässig direkt am Einsatzort anbringen – unabhängig von Form und Lage des Werkstücks.
Das Handgerät wird an die zu markierende Oberfläche geführt, wo der Markiervorgang über einen integrierten Auslösetaster am Handgriff ausgelöst wird. So lassen sich Seriennummern, Chargencodes, 2D-Codes oder Logos auch auf schwer zugänglichen Stellen problemlos und dauerhaft aufbringen.
Die stabile Führung des Prägekopfs, kombiniert mit einem hohen Maß an Beweglichkeit, macht die Handpräger besonders geeignet für den Einsatz in Werkstätten, auf Baustellen, an großen Maschinen oder im mobilen Serviceeinsatz.
Die PinMark-Handpräger unterscheiden sich je nach Modell in der Größe des verfügbaren Beschriftungsfeldes.
PinMark Einbaupräger – für die Integration in automatisierte Fertigungsprozesse
Die PinMark Einbaupräger von Östling Marking Systems wurden speziell für den Einsatz in automatisierten Produktionslinien und Sondermaschinen entwickelt. Sie ermöglichen eine präzise, dauerhafte Metallkennzeichnung – nahtlos eingebunden in moderne Fertigungsprozesse.
Durch ihre kompakten Abmessungen und die Möglichkeit zur flexiblen Positionierung lassen sich die Prägeköpfe ohne Einschränkungen in unterschiedlichste Automatisierungskonzepte integrieren. Ob vertikal, horizontal oder in beengten Platzverhältnissen – der Einbau erfolgt effizient und ohne konstruktive Kompromisse.
In Kombination mit den bewährten Östling Markiersteuerungen kann die Funktionalität exakt auf die jeweilige Anwendung abgestimmt werden. Die Systeme unterstützen alle gängigen Industrie-Schnittstellen wie RS-232, USB und Ethernet, wodurch eine reibungslose Anbindung an bestehende Steuerungssysteme sichergestellt ist.
Alle Modelle sind optional mit Schutzklassen bis IP65 erhältlich, wodurch auch der Einsatz in staubigen, feuchten oder anderweitig anspruchsvollen Industrieumgebungen problemlos möglich ist.
Die verschiedenen Einbaupräger-Modelle unterscheiden sich hauptsächlich durch die Größe des verfügbaren Beschriftungsfeldes.


Tischpräger – PinMark Nadelpräger für Kleinserien und Einzelstücke
Die PinMark Tischpräger von Östling Marking Systems sind speziell für die dauerhafte Metallkennzeichnung von Einzelteilen und Kleinserien konzipiert. Als kompakte Standgeräte ermöglichen sie präzise und reproduzierbare Markierungen bei gleichzeitig einfacher Handhabung.
Dank ihrer stabilen Bauweise und präzisen Mechanik sind die Tischpräger ideal für Werkstattplätze, Prüfbereiche und manuelle Fertigungsinseln geeignet. Das Markiergut wird dabei manuell auf der Arbeitsfläche positioniert – Voraussetzung für den Einsatz ist eine gute Zugänglichkeit und stabile Lage der Werkstücke.
Die Höhenverstellung des Markierkopfs erfolgt wahlweise manuell über ein Handrad oder optional über eine elektrische bzw. pneumatische Z-Achse. Dadurch lassen sich unterschiedliche Bauteilhöhen komfortabel und exakt einstellen.
In Kombination mit den leistungsstarken Östling Markiersteuerungen lässt sich die Funktionalität der Tischpräger flexibel an Ihre Anforderungen anpassen – inklusive automatisierter Markierinhalte, Anbindung an externe Datenquellen und Steuerung über verschiedene Schnittstellen.
Die Tischpräger-Modelle unterscheiden sich hauptsächlich in der Größe des verfügbaren Beschriftungsfeldes.
Kombinationspräger – flexibel als Tisch- oder Handgerät einsetzbar
Die PinMark-Kombinationspräger von Östling Marking Systems vereinen die Standfestigkeit eines Tischgeräts mit der Mobilität eines Handprägegeräts in einem einzigen System. Sie eignen sich besonders für die Kennzeichnung von Einzelstücken und Kleinserien sowie für große oder unhandliche Werkstücke, die sich nicht einfach auf einem Tisch positionieren lassen.
Dank der robusten und kompakten Bauweise ist eine präzise, dauerhaft lesbare Markierung von Komponenten verschiedenster Geometrien gewährleistet. Der Umbau vom Tischgerät zum Handpräger erfolgt mit wenigen Handgriffen – schnell und ohne Spezialwerkzeug. In der Handgerätefunktion wird der Prägekopf direkt an das Werkstück geführt. Der Markiervorgang wird bequem über einen im Griff integrierten Auslösetaster gestartet.
Die Kombinationspräger bieten damit maximale Flexibilität bei wechselnden Anforderungen und Markieraufgaben. Sie sind optimal geeignet für Werkstätten, Reparaturbereiche oder Fertigungsinseln, in denen sowohl stationäre als auch mobile Markierungen erforderlich sind.
Die verschiedenen Modelle unterscheiden sich hauptsächlich durch die Größe des verfügbaren Beschriftungsfeldes.


MagicPin Nadelpräger – der hochwertige Einstieg in die industrielle Kennzeichnung
Die MagicPin-Serie von Östling Marking Systems bietet einen preisbewussten Einstieg in die Welt der industriellen Nadelprägung – ohne Abstriche bei Qualität oder Zuverlässigkeit. Entwickelt für den täglichen Einsatz in Werkstatt und Fertigung, sind die MagicPin-Systeme ideal für Seriennummern, DataMatrix-Codes und einfache Produktkennzeichnungen auf metallischen Werkstücken.
Das Tischmodell MagicPin 100 T überzeugt mit einem großzügigen Markierfeld von 100 × 100 mm und eignet sich besonders für kleine bis mittlere Serien.
Das Handmodell MagicPin H bietet maximale Flexibilität bei der mobilen Kennzeichnung – ideal für große, unhandliche oder fest verbaute Bauteile direkt vor Ort.
Alle Geräte der MagicPin-Serie werden in Deutschland gefertigt und erfüllen die Anforderungen an eine industrietaugliche Metallkennzeichnung. Die hohe Verarbeitungsqualität und robuste Konstruktion gewährleisten präzise und dauerhaft lesbare Markierungen.
Der im Vergleich zu anderen Systemen niedrigere Einstiegspreis ergibt sich aus einer bewusst reduzierten Erweiterbarkeit. Funktionen wie automatische Höhenverstellung, Rotationsachsen oder Typenschildmagazine sind bei diesen Modellen nicht vorgesehen.
Die Ansteuerung erfolgt über die bewährten Steuerungen UMC eco oder UMC box – zuverlässig, einfach und kosteneffizient.
Die MagicPin-Serie bietet damit eine wirtschaftliche Lösung für alle Standardanwendungen in der Nadelprägung – ideal für Unternehmen, die ein zuverlässiges, solides System für ihre Markieraufgaben suchen, ohne unnötige Zusatzfunktionen.