AIOBox Datenblatt und Technische Daten

AIOBox Datenblatt und Technische Daten.
Sprache: Deutsch | Version: 1.0

Design

Kompaktes, robustes Gehäuse im „TableTop“ Aufbau

Schiebetür

Schiebetür zum schnellen Einlegen der Werkstücke

Laserschutzglas

Fenster aus Laserschutzglas zum sicheren Einrichten und Beobachten

Höchste Sicherheit

Zwei sichere Eingänge bis PL e (Kat. 4) nach EN ISO 13849-1

Wartung

Wartungsarm, nahezu geräuschloser Betrieb möglich

Qualität

Unübertroffen flexibel bei hoher Qualität

Laserdiode

Extrem hohe Lebensdauer der Laserdiode

Kühlung

Thermoelektrische Luftkühlung

Entwicklung

Viele Systemkomponenten aus eigener Entwicklung

Software

Bedienfreundliche Software unter Windows XP / 7 / 8 / 10

Sondermaschine

Durch hauseigene Sondermaschinenbau exakt an ihre Bedürfnisse angepasst

Plug and Play für die industrielle Laserkennzeichnung

Die AIOBox von Östling Marking Systems ist eine kompakte Plug-and-Play-Laserstation, die sich einfach per USB- oder Netzwerkverbindung (LAN) an einen PC anschließen lässt und sofort einsatzbereit ist. Die besonders einfache Inbetriebnahme sowie die komfortable Bestückung machen die AIOBox zu einer vielseitigen Lösung für die industrielle Laserkennzeichnung.

Trotz ihrer kompakten Bauweise bietet die AIOBox ein außergewöhnlich großes Ladevolumen. Abhängig von der verwendeten Linse kann eine Markierfläche von bis zu 200 × 200 mm genutzt werden. Die Station ist standardmäßig mit zwei separaten Sicherheitskreisen ausgestattet und erfüllt die Anforderungen des Performance Level e (PL e) gemäß EN ISO 13849-1. Beim Öffnen der Schiebetür wird der Laser automatisch sicher abgeschaltet, zudem ist eine integrierte Not-Halt-Vorrichtung vorhanden.

Ein vorbereitetes Absaugsystem gehört bei allen AIOBox-Varianten zur Standardausstattung, ebenso wie eine integrierte Fokushilfe und eine präzise Pointerfunktion. Für optimale Sichtverhältnisse im Arbeitsraum sorgt eine hochwertige LED-Innenbeleuchtung.

Durch ihre kompakte Bauweise und den extrem leisen Betrieb lässt sich die AIOBox problemlos auch in Büroumgebungen oder ruhigen Arbeitsbereichen einsetzen.
Mit der bewährten XS Designer Software können auch automatisierte Markieraufgaben wie fortlaufende Seriennummern oder 2D-Codes (DataMatrix) einfach und zuverlässig umgesetzt werden.

Im Kern arbeitet in der AIOBox der kompakte und robuste AIO Laser. Das All-In-One-Monoblockdesign verzichtet auf empfindliche externe Faserleitungen und Kabelverbindungen, was die Systemintegration erheblich vereinfacht. Der AIO Laser ermöglicht eine Vielzahl von Markieranwendungen, inklusive anspruchsvoller Mikrobearbeitungen.

Optional kann die AIOBox bei Bedarf erweitert werden, beispielsweise um größere Werkstücke effizient markieren zu können. Die kompakte Größe und die einfache Integration machen die AIOBox zu einer flexiblen und zukunftssicheren Lösung auch bei begrenztem Platzangebot.