AIO Datenblatt und Technische Daten

All In One Lasersysteme Datenblatt und Technische Daten.
Sprache: Deutsch | Version: 1.0

Design

Kompaktes, robustes Gehäuse im leichten Monoblockdesign

DPSS-Laser

Voll integrierter, ultra-kompakter All-In-One gütegeschalteter DPSS-Laser mit extrem hoher Lebensdauer

Höchste Sicherheit

Zwei sichere Eingänge bis PL e (Kat. 4) nach EN ISO 13849-1

Installation

Reduzierter Installationsaufwand, Systema 2 Bibliothek und 3D STEP Modell auf Anfrage erhältlich

Schnittstellen

Galvanisch isolierte Schnittstellen (E/A’s, USB, Ethernet), Optional Profinet/ProfiBus integration

Wartung

Wartungsarm, nahezu geräuschloser Betrieb möglich

Qualität

Unübertroffen flexibel bei hoher Qualität

Kühlung

Thermoelektrische Luftkühlung

Entwicklung

Viele Systemkomponenten aus eigener Entwicklung

OEM

OEM-Modelle und Komplettlösungen vorhanden

Software

Bedienfreundliche Software unter Windows XP / 7 / 8 / 10

Sondermaschine

Durch hauseigene Sondermaschinenbau exakt an ihre Bedürfnisse angepasst

Kompakt, robust und vielseitig einsetzbar

Die AIO All-In-One Lasersysteme von Östling Marking Systems zählen zu den kompaktesten gütegeschalteten DPSS Lasern auf dem Markt und bieten hervorragende Ergebnisse bei der Laserbeschriftung und Mikrobearbeitung. Dank ihres robusten und leichten Monoblockdesigns eignen sie sich für eine Vielzahl unterschiedlichster Markieranwendungen – auch unter anspruchsvollen industriellen Bedingungen.

Das innovative „All In One“-Gehäusedesign verzichtet vollständig auf externe optische Faserleiter oder empfindliche Kabelverbindungen. Dadurch wird die Integration erheblich vereinfacht, insbesondere bei beengten Platzverhältnissen. Die Kommunikation erfolgt wahlweise über USB- oder Ethernet-Verbindungen, sodass der AIO-Laser unkompliziert an handelsübliche PCs angebunden werden kann. Resonator und Laserquelle sind im kompakten Monoblock integriert, wodurch separate Racks und Glasfasern überflüssig werden. Die Entfernung zwischen Steuerung und Markierstation kann dabei nahezu beliebig gewählt werden, was zusätzliche Flexibilität bei der Anlagenplanung ermöglicht.

Für höchste Sicherheit ist der AIO standardmäßig mit zwei separaten Sicherheitskreisen für Not-Halt und Schutztür ausgestattet. Er erfüllt die Anforderungen des Performance Level e (PL e / Kat. 4) nach EN-ISO 13849-1, sodass eine sichere und normgerechte Integration in industrielle Fertigungsumgebungen problemlos realisierbar ist.

Die Kombination aus kompakter Bauweise, hoher Unempfindlichkeit gegenüber äußeren Einflüssen und benutzerfreundlicher Bedienung sorgt für maximale Betriebsflexibilität. Gleichzeitig ermöglicht der AIO ein optimales Kosten-Leistungs-Verhältnis, da er ein breites Materialspektrum effizient markieren kann – oft dort, wo sonst mehrere unterschiedliche Beschriftungslaser erforderlich wären.

Die hohe Pulsspitzenleistung und die exzellente Strahlqualität machen den AIO zum idealen Lasersystem für anspruchsvollste industrielle Anwendungen. Er kann sowohl an Handarbeitsplätzen (Workstations) als auch als Integrationsmodul in automatisierten Produktionsanlagen eingesetzt werden.

Östling Marking Systems – kompakte High-End-Lasertechnologie für Ihre industrielle Produktkennzeichnung.

Wettbewerbsfähigkeit im Fiber-Segment

Die AIO Serie von Östling Marking Systems bietet im Vergleich zu herkömmlichen Fiberlasern eine gleichwertige Diodenstandzeit, kombiniert mit deutlichen Vorteilen im Wartungsfall. Während bei Fiberlasern im Falle eines Defekts häufig die komplette Lasereinheit ausgetauscht werden muss, ist bei den AIO Lasersystemen lediglich ein Wechsel des Diodenmoduls erforderlich. So bleibt die Unterbrechung des Produktionsprozesses auf ein Minimum reduziert und die Laserkennzeichnung kann schneller wieder aufgenommen werden.

Neben den geringen Wartungsanforderungen überzeugt der AIO Laser durch eine hervorragende Energiebilanz. Alle Varianten der AIO FamilieAIO P, AIO M, AIO G und AIO G+ – arbeiten rein luftgekühlt und benötigen keine zusätzliche Wasserkühlung. Dies vereinfacht die Integration in Produktionsumgebungen erheblich und reduziert den Energieverbrauch deutlich.

Mit ihrer Kombination aus Langlebigkeit, Wartungsfreundlichkeit und hoher Energieeffizienz bieten die AIO Lasersysteme eine besonders wirtschaftliche Alternative im Bereich der industriellen Laserkennzeichnung.