






Präzision und Qualität für industrielle Anwendungen
Die Lasermarkiersysteme von Östling Marking Systems bieten höchste Präzision, Zuverlässigkeit und Flexibilität bei der dauerhaften Produktkennzeichnung. Unsere Markierlaser beschriften täglich eine Vielzahl unterschiedlichster Materialien und Produkte. Dank der hervorragenden Markiergeschwindigkeit und der konstant hohen Qualität der Markierungen eignen sich unsere Beschriftungslaser ideal für unterschiedlichste Branchen und Anwendungen.
Östling Lasermarkiersysteme arbeiten mit einem hochpräzisen Laserstrahl und ermöglichen die Markierung, Gravur und Beschriftung von Metallen, Kunststoffen, Keramik, Glas, Silizium und organischen Stoffen. Dabei werden die Markierungen fälschungssicher, langlebig und zuverlässig direkt auf der Oberfläche aufgebracht, ohne die Materialeigenschaften zu beeinträchtigen.
Das Verfahren der Lasermarkierung umfasst verschiedene Techniken wie Gravieren, Abtragen, Anlassen, Verfärben oder Aufschäumen und bietet damit ein breites Spektrum an Möglichkeiten für individuelle Kennzeichnungsanforderungen. Unsere Systeme sind kompakt gebaut, flexibel einsetzbar und bieten dank der integrierten Software umfangreiche Gestaltungsmöglichkeiten für Texte, Logos, Seriennummern und maschinenlesbare Codes wie DataMatrix- oder QR-Codes.
Ob für Einzelanfertigungen oder für die automatisierte Serienproduktion – mit den Lasermarkiersystemen von Östling setzen Sie auf eine zukunftssichere Technologie für eine dauerhafte, präzise und effiziente Produktkennzeichnung.
Markierverfahren mit Östling Lasersystemen
Mit den Lasersystemen von Östling Marking Systems stehen Ihnen verschiedene Verfahren zur Verfügung, um Werkstücke präzise, dauerhaft und materialschonend zu kennzeichnen.
Gravur
Bei der Gravur wird per Laserstrahl eine feine Vertiefung in das Werkstück eingebracht. Das Material verdampft oder schmilzt an der Bearbeitungsstelle, wodurch eine Markierung mit einer Tiefe von bis zu 50 Mikrometern entsteht. Dieses Verfahren eignet sich besonders für eine langlebige und fälschungssichere Beschriftung.
Materialabtrag/Entlacken
Der Materialabtrag, auch Entlacken genannt, ist eine spezielle Form der Gravur. Dabei wird beispielsweise eine Eloxal- oder Lackschicht auf einem Metallteil entfernt, sodass die darunterliegende, farblich unterschiedliche Schicht sichtbar wird. Auf diese Weise entstehen deutliche Kontraste und präzise Markierungen, ohne das Grundmaterial zu beschädigen.
Anlassfarben
Beim Anlassen verändert sich die Farbe von Metallen durch die lokale Erwärmung mittels Laserstrahl in Verbindung mit Luftsauerstoff. Diese Form der Markierung erfolgt ohne nennenswerten Materialabtrag; der Laser dringt maximal fünf Mikrometer tief in das Material ein. Das Ergebnis sind farbige Markierungen, die gut sichtbar und materialschonend sind.
Aufschäumen
Beim Aufschäumen wird der Kunststoff durch die Hitze des Laserstrahls thermisch zersetzt. Es entstehen gasförmige Abbauprodukte, die den Kunststoff aufschäumen lassen. Dadurch entstehen helle, leicht erhabene Markierungen, die besonders auf dunklen Kunststoffoberflächen gut sichtbar sind.
Verfärben
Das Verfärben ist eine spezielle Technik der Lasermarkierung, die vor allem bei Kunststoffen und bestimmten Lacken eingesetzt wird. Durch spezielle Additive im Material wird an der Auftreffstelle des Laserstrahls ein kontrollierter Farbumschlag erzeugt. So entstehen kontrastreiche, dauerhafte Markierungen, ohne die Oberfläche zu beschädigen.
Stärken der Östling Lasersysteme
- Höchste Flexibilität bei gleichzeitig exzellenter Markierqualität
Östling Lasersysteme vereinen vielseitige Einsatzmöglichkeiten mit konstant hoher Markierqualität auf unterschiedlichsten Materialien. - Extrem lange Lebensdauer der Laserdioden
Unsere Systeme sind auf maximale Betriebssicherheit und minimale Wartungskosten ausgelegt. - Effiziente thermoelektrische Luftkühlung
Die integrierte Luftkühlung sorgt für einen zuverlässigen Betrieb ohne aufwendige externe Kühlsysteme. - Radiale Beschriftung möglich
Auch zylindrische oder runde Bauteile können präzise und dauerhaft markiert werden. - Leichte und kompakte Bauweise
Die platzsparende Konstruktion ermöglicht den flexiblen Einsatz in unterschiedlichen Produktionsumgebungen. - Bedienfreundliche Software XS Designer
Leistungsfähige Markiersoftware für Windows XP, 7, 8 und 10 zur einfachen Erstellung von Texten, Codes und Grafiken. - Komplettlösungen und OEM-Lasersysteme verfügbar
Unsere Systeme eignen sich sowohl für Stand-alone-Anwendungen als auch für die Integration in bestehende Fertigungslinien. - Flexible Anpassung durch eigenen Sondermaschinenbau
Dank hauseigener Entwicklung können Östling Lasersysteme exakt an individuelle Anforderungen und Applikationen angepasst werden.