Für einen zuverlässigen und gleichbleibend hochwertigen Markiervorgang sind geeignete und qualitativ hochwertige Verbrauchsmaterialien unerlässlich. Östling Marking Systems bietet ein umfangreiches Sortiment an speziell abgestimmten Verbrauchsmaterialien für die elektrolytische Markierung – perfekt auf unsere Geräte, Schablonen und Elektrolyte abgestimmt.

Filz für Markierköpfe

Der Filz dient als Trägermaterial für den Elektrolyt im Markierkopf und sorgt für eine gleichmäßige Verteilung der Flüssigkeit auf der Werkstückoberfläche.

Unser Markierfilz ist in verschiedenen Größen, Dichten und Ausführungen erhältlich – je nach Anwendungsbereich, Markierfläche und gewünschter Standzeit. Der Filz lässt sich einfach austauschen und ist temperatur- sowie chemikalienbeständig für einen langlebigen Einsatz im Produktionsumfeld.

Leitungsnetz

Das Leitungsnetz – auch als Stromübertragungsgitter bezeichnet – wird zwischen Filz und Schablone eingelegt und dient der optimalen Stromverteilung während des Markiervorgangs.

Nur mit einem präzise positionierten und funktionstüchtigen Leitungsnetz kann eine gleichmäßige und scharfe Markierung auf dem Werkstück erreicht werden. Wir bieten für jede Schablonengröße das passende Leitungsnetz in verschiedenen Ausführungen.

Elektrolyte & Neutralyte für die elektrolytische Markierung

Von Aluminium bis Zink – mit unserem umfangreichen Sortiment an Elektrolyten bietet Östling Marking Systems für nahezu jedes elektrisch leitfähige Material die passende Lösung. Ob Standardwerkstoffe wie Edelstahl und Stahl oder empfindliche Legierungen – unsere Elektrolyte ermöglichen eine präzise, dauerhafte und materialschonende Markierung.

Viele unserer Elektrolyte sind universell einsetzbar und decken mehrere Materialien gleichzeitig ab. Darüber hinaus bieten wir spezialisierte Elektrolyte, die gezielt auf bestimmte Werkstoffe abgestimmt sind, um optimale Markierergebnisse hinsichtlich Kontrast, Lesbarkeit und Korrosionsverhalten zu erzielen.

Nach dem Markiervorgang ist es in der Regel notwendig, das Werkstück mit einem geeigneten Neutralyt zu reinigen. Dieser Schritt entfernt Rückstände des Elektrolyts und verhindert zuverlässig die Entstehung von Korrosion.

Für besonders korrosionsanfällige Materialien stehen spezielle korrosionsarme Elektrolyte zur Verfügung. Bei Verwendung dieser Elektrolyte kann auf die Neutralisation mit einem Neutralyt verzichtet werden.

Für Anwendungen mit erhöhten Anforderungen an die Langzeitbeständigkeit kann das markierte und gereinigte Bauteil zusätzlich mit einem Korrosionsschutzmittel behandelt werden, um den Schutz weiter zu verbessern.

Unsere technische Beratung unterstützt Sie gerne bei der Auswahl des passenden Elektrolyts und Neutralyts für Ihre Anwendung – abgestimmt auf Material, Umgebungsbedingungen und Markiertiefe.

Sonstige Verbrauchsmaterialien

Neben Filz, Leitungsnetz, Elektrolyte und Neutralyte führen wir eine Vielzahl weiterer Verbrauchsmaterialien, die für einen reibungslosen Markierprozess notwendig sind:

  • Pipetten und Flaschen zur Dosierung und Applikation des Elektrolyts
  • Ersatzteile für Markierköpfe wie Kontaktbleche und Dichtungen
  • Reinigungstücher und Neutralyt-Zubehör zur Nachbehandlung der markierten Oberflächen
  • Spezielle Halterungen und Adapter zur Fixierung von Werkstücken und Schablonen
  • Korrosionsschutzmittel für die Nachbehandlung besonders sensibler Materialien

Alle Verbrauchsmaterialien von Östling sind optimal aufeinander abgestimmt und gewährleisten eine sichere, saubere und reproduzierbare Markierung. Unsere Anwendungstechnik berät Sie gerne bei der Auswahl der passenden Komponenten für Ihren individuellen Prozess.