FLOWFETCH

Das FLOWETCH ist ein halbautomatisches Markiersystem zum direkten und dauerhaften Markieren von Produkten mit elektrisch leitender Oberfläche. Das zu markierende Produkt wird auf den Markierkopf gelegt und pneumatisch fest angedrückt. Anschließend erfolgt die Markierung auf der Unterseite des Produkts durch einen Stromimpuls, der die Struktur der Signierschablone exakt auf das Werkstück überträgt.

Ein kontinuierlicher Elektrolytfluss kühlt während des Prozesses die Schablone sowie das Material, wodurch die Lebensdauer der Schablonen deutlich erhöht wird. Das FLOWETCH-System setzt sich aus den Baugruppen Markiersteuerung EU Classic oder EU Expert, Mechanik (Elektrolytbecken und Vorratsbehälter, Stativ, Produktaufnahme), Pneumatik und Elektrolytpumpe zusammen. Neben der Standardausführung stehen auch kompakte Varianten zur Verfügung.

FLOWETCH Compact

Der FLOWETCH Compact ist die platzsparende Ausführung des klassischen FLOWETCH.
Auch hier wird das Produkt von unten markiert: Das Werkstück wird auf den Markierkopf gelegt, pneumatisch fixiert und anschließend markiert.

Im Unterschied zur Standardversion sind beim FLOWETCH Compact die Markiersteuerung und die Mechanik in einem gemeinsamen Kunststoffgehäuse integriert. Dies ermöglicht eine kompakte Bauweise und erleichtert die Installation in beengten Produktionsumgebungen.

EMP

Der EMP ist ein halbautomatisches Markiersystem zur elektrolytischen Markierung von oben. Der Markiervorgang wird bequem über einen Fußschalter ausgelöst. Alle zuvor hinterlegten Parameter wie Leistung, Markierzeit oder Steuerung der Elektrolytpumpe werden dabei automatisch umgesetzt. Durch die Kombination von Pneumatik und präziser Steuerung bietet der EMP eine hohe Wiederholgenauigkeit und Prozesssicherheit bei der Markierung unterschiedlichster Werkstücke.

Modulmat

Der Modulmat ist die kompakte Version des EMP. Auch hier erfolgt die elektrolytische Markierung von oben, ausgelöst über einen Fußschalter. Markiersteuerung und Mechanik sind platzsparend in einem Gehäuse integriert. Nach Betätigung des Fußschalters werden die gespeicherten Markierparameter automatisch angewendet, was eine besonders einfache Handhabung und kurze Taktzeiten ermöglicht.