UMC 112

Zentrale Intelligenz für präzise Markierergebnisse

Die Steuerung UMC 112 ist das zentrale Steuermodul für alle Nadelpräger und Ritzer der PinMark-Reihe von Östling Marking Systems. Sie übernimmt die Kommunikation mit übergeordneten Systemen und steuert sämtliche Markierparameter sowie Bewegungsabläufe zuverlässig und präzise.

Mit der UMC 112 lassen sich unterschiedlichste Markierinhalte auf einfache Weise umsetzen – von 2D-Codes (z. B. DataMatrix) über Seriennummern, Logos und Grafiken bis hin zu produktionsspezifischen Informationen wie Datum, Uhrzeit, Chargennummern oder Materialkennzeichnungen.

Dynamische Inhalte werden dabei automatisch anhand vorher definierter Vorgaben generiert – fehlerfrei, nachvollziehbar und ohne manuelle Eingriffe.

Dank vielseitiger Schnittstellen kann die Steuerung einfach in bestehende Fertigungsumgebungen eingebunden werden. Externe Datenquellen wie Barcodescanner, ERP-Systeme oder Fertigungsleitsysteme lassen sich problemlos anbinden. So können z. B. Mitarbeiter- oder Produktionsdaten automatisch eingelesen und in komprimierter Form als 2D-Code auf das Werkstück geprägt werden.

Die UMC 112 basiert auf einem Embedded Linux Betriebssystem und bietet dadurch entscheidende Vorteile:

  • Keine Lizenzkosten für Microsoft Windows™
  • Intuitive, benutzerfreundliche Bedienoberfläche
  • Flexible Erweiterbarkeit für kundenspezifische Anforderungen
  • Hohe Systemstabilität und Zuverlässigkeit im industriellen Dauerbetrieb

Die Steuerung wurde für den robusten Einsatz in automatisierten Fertigungsumgebungen konzipiert und unterstützt alle gängigen Anforderungen an eine moderne und zukunftssichere industrielle Markiertechnik.

UMC eco

Steuerung UMC eco – Jetzt mit großem hochauflösendem Farbdisplay!

Die Steuerungen der Modellreihe UMC eco dienen zum Ansteuern aller unserer Nadelpräger und Ritzer der PinMark – Reihe.

Mit diesem Gerät werden alle Arten von Markierdaten an die Endsysteme gesendet. Diese Markierdaten beinhalten beispielsweise:

  • 2D-Codes (DataMatrix)
  • Seriennummern
  • Firmenlogos und andere Grafiken
  • Alle weiteren erdenklichen Produktdaten

Verschiedene Kommunikationsschnittstellen ermöglichen es, die entsprechenden Informationen an die Steuerung zu senden. Veränderbare Daten, wie beispielsweise Datum, Zeit, Chargennummer, Materialzusammensetzung etc. werden nach vorher festgelegten Kriterien automatisch von der Steuerung generiert. Darüber hinaus besteht die Möglichkeit mit Hilfe der integrierten Script-Schnittstelle eingegebene Daten zu manipulieren.