Die Beschriftungssoftware für Östling Lasersysteme
Die XS Designer Software von Östling Marking Systems kombiniert Beschriftungssoftware, CAD-Editor, Parameter- und Schnittstellenverwaltung, Ablaufprogrammierung und Diagnosetools in einem leistungsstarken, intuitiven System. Als Windows-basierte Eigenentwicklung wird der XS Designer kontinuierlich durch aktive Inhouse-Entwicklung weiter verbessert, um die Anforderungen der modernen industriellen Laserkennzeichnung optimal zu erfüllen.
Aktuelle Softwareversion: 1.8.1 (stand 10/2020)
Funktionen und Möglichkeiten des XS Designer
Der XS Designer ermöglicht die einfache Erstellung von Layouts, die als Grundlage für die spätere Lasermarkierung dienen. Die Software bietet fortgeschrittene Funktionen zur Erstellung komplexer Markierprojekte und Arbeitsabläufe. In Projekte können sowohl Vektorgrafiken als auch Bitmaps (Fotos und Grafiken) eingefügt werden. Darüber hinaus lassen sich Achsensteuerbefehle und Markiersequenzen definieren.
Für spezifische Anforderungen bietet der XS Designer erweiterte Optionen, wie:
- Benutzerdefinierte Abläufe per eingebettetem VB Script
- Integration über das ActiveX (COM Server) Interface zur Anbindung an übergeordnete Systeme
Diese Vielseitigkeit ermöglicht eine flexible Anpassung der Markierprozesse an unterschiedliche Produktionsumgebungen und Automatisierungssysteme.
Softwarelizenzierung – Flexibel und kostenfrei
Die XS Designer Software kann ohne zusätzliche Kosten auf beliebig vielen Arbeitsplätzen installiert werden.
Ein USB-Dongle wird nicht benötigt. Sie erhalten die erforderliche Anzahl an Lizenzen direkt mit Ihrem System – ohne zusätzliche Lizenzgebühren oder Einschränkungen.

Zwei Betriebsarten für maximale Sicherheit und Flexibilität
Betriebsart „Arbeiten“: In dieser Betriebsart ist nur das Markieren möglich. Änderungen an Layouts oder Parametern sind nicht zulässig. Aktive Komponenten wie Datum oder Zähler werden bei jedem Markiervorgang automatisch aktualisiert. Die Betriebsart „Arbeiten“ kann zusätzlich durch ein Passwort geschützt werden.
Betriebsart „Editieren“: In dieser Betriebsart können neue Layouts erstellt sowie bestehende Projekte bearbeitet werden. Änderungen an Vektorgrafiken, Bitmaps oder fotografischen Daten sind möglich.
Import von Grafiken
Mit dem XS Designer können zweidimensionale Grafiken, die in externen Programmen wie AutoCAD, CorelDRAW oder Adobe Illustrator erstellt wurden, direkt in die Markierprojekte übernommen werden.
Unterstützte Dateiformate:
Vektor Grafiken: SVG, DXF, HPGL(PLT)
Bitmaps: BMP, JPG, GIF
USB/Ethernet
Treiber der Lasersteuerkarte: LazeCard je nach Modell
Schnittstellen
ActiveX, COM-Server, VBS,…
Laser Control
Steuerprogramm zum Einstellen der Systemparameter
Grafikeditor
Erstellung von Projekten, die an den Laser übergeben werden
Client
TCP Client / RS232
Bibliothek
Über 50 Codes (1D und 2D); GS1 Codes
Achsen
Ansteuerung von bis zu max. 3 Achsen; Lineare und Rotationsachse
Betriebsarten
2 verschiedene Betriebsarten: Arbeiten und Editieren
Tools
Diagnose und Simulator Tool
Fonts
Single-Line, TTF und Type1
Vektor
Import von SVG, DXF und HPGL(PLT)
Bitmap Modus
Optimierte Verarbeitung, Rotation und Graustufenkalibrierung




- Code 128
- Code 2/5
- Code 3/9
- Code 128
- Code 16k
- 2D Data Matrix
- USPS OneCode
- EAN-128
- EAN 8/13
- UPC/EAN
- ITF
- QR Code
- PDF 417
- MicroPDF 417
- LOGMARS
- Maxicode
- GS1 Codes/DataBar
- Aztec
- Zeichenketten
- Datum/Uhrzeit
- Elemente (gefüllt und ungefüllt): Linien, Rechtecke, Kreise,…
- Insgesamt über 100 verschiedene 1D und 2D Codes
Bedingungen für Dateien zur Laserbeschriftung
Sprache: Deutsch | Version: 1.0


